
Devblog - Januar 2025 Balance Patch
vor etwa 1 Monat
Hallo Freunde!
Wie gewohnt haben wir im Monat nach einer großen Erweiterung einen Balance-Patch. Diese Patches zielen darauf ab, alle größeren Balancing-Probleme nach dem großen Umbruch, den große Erweiterungen darstellen, anzugehen. Diesmal haben wir das irgendwie schon mit dem Patch gelöst, den wir vor dem WM-Finale im Dezember letzten Jahres veröffentlicht haben. Die Meta ist recht ausbalanciert, mit vielen verschiedenen Decks und Strategien, die praktikabel sind. Die besten Decks sind nur geringfügig besser als die anderen - dies gibt den Spielern mehr Freiraum experimentieren zu können. Davon abgesehen gibt es immer Platz für ein paar kleine Anpassungen und auf der Speisekarte stehen heute 4 Nerfs und 7 Buffs, die wie gewohnt mit einigen frechen Scherzen serviert werden. Legen wir los.

Zuerst gibt es einen kleinen Nerf des See-Embargos. Brit Air ist eines der besseren Decks, die da draußen herumschwirren, nun wollen wir das Kräfteverhältnis etwas ausgleichen. See Embargo ist danach immer noch spielbar, bietet aber weniger Wert, besonders in den wichtigen frühen Zügen.

Das Artillerie-Mitlglied der Sherman-Familie, Calliope, überzog das Schlachtfeld nach Veröffentlichung von Blut & Eisen regelrecht mit einem Raketenhagel. Mit einer starken Fähigkeit sowie einem soliden Körper hat er es in viele verschiedene Decks geschafft, ein guter Indikator für eine starke und vielseitige Einheit. Aber das Feuerwerk wurde schnell ein bisschen zu bunt, also machen wir den Umgang damit etwas einfacher.

Diverse Mill-Decks sind in letzter Zeit immer beliebter geworden und schaffen es gut, viele vielversprechende Spielstile zu vereinen. Viele Spieler würden es bevorzugen, wenn diese Karte komplett verschwinden würde, aber die Erhöhung der Kosten ist hoffentlich ein akzeptabler Mittelweg.

Hammer Home war eine sehr einfache Möglichkeit, Exil-Decks ins Leben zu rufen. Die gute Nachricht ist, dass es in diesem Bereich erfolgreich war und die Exil-Decks, obwohl sie nie sehr beliebt waren, im vergangenen Jahr sehr stark aufgetreten sind. Die schlechte Nachricht ist, dass sich das Deck ein bisschen zu sehr auf Hammer Home verlässt, da es so viel Wert bietet. Aus diesem Grund ist es Zeit für das Deck, nach Hause zurückzukehren und sich eine Pause zu gönnen.
Card Buffs

Die T-34-Decks sind ziemlich beliebt und es gibt einen starken Hinweis darauf, dass die Spieler es genießen, diese Art von Deck zu spielen. Jedoch liegt das Powerlevel dieser Decks liegt etwas unter dem, was wir uns wünschen, und diese Änderung soll dem Deck mehr Durchschlagskraft verleihen, indem sie es ermöglicht, eine Runde früher mit dem Einsatz von Kampfmaschinen zu beginnen.

In ähnlicher Weise gibt es hier einen weiteren Buff, der darauf abzielt, das Blatt für T-34-Decks zu wenden. Dieser hier erfordert ein etwas spezielleres T-34-Deck, aber wenn er im richtigen Moment gespielt wird, kann er aus dem Nichts einen Sieg herbeiführen. Lasst uns sehen, ob dies dem Deck die richtige Richtung zeigt.

Eines der Dinge, mit dem die T-34-Decks ein wenig zu kämpfen haben, ist, dass sie gegen sehr aggressive Decks etwas schwerfälliger sein können. Das 845. Wschützenregiment war schon immer ein solides Werkzeug für die Sowjets gegen Aggro-Decks, aber es ist in den letzten Jahren leicht hinter die Kurve gefallen und braucht ein kleines Facelifting. Diese Änderung kann auch verschiedenen anderen sowjetischen Decks zugute kommen.

Das Throp Deck ist ein interessantes Deck, das sich von den meisten anderen Decks grundlegend unterscheidet. Wir hofften, dass die Ergänzungen zum Deck in Blood & Iron das Deck ins Rampenlicht rücken würden, aber bisher hat es sich nicht wirklich verwirklicht. Die 1. Kavallerietruppe sollte immer eine starke Einbeziehung in das Deck sein, um zu betonen, dass wir ihnen den Blitz-Knochen noch weiter zuwerfen.

Apropos Decks, die sich auf einzigartige Weise abspielen, das SKD-Deck passt sicherlich zur Rechnung. Es stürmte letzten Sommer aus den Toren, bis zu dem Punkt, an dem es von mehreren Nerfs getroffen wurde. Die Nerfs erwiesen sich als etwas zu hart, daher überdenken wir sie nun ein wenig. Wir rollen die Nerf nicht vollständig auf das 5. Regiment zurück, aber die Erhöhung der Fähigkeit auf +2+1 ist trotzdem ein signifikanter Vorteil.

Eines der Themen von Blut & Eisen war das 4-oder-mehr-Angriff Thema, mit Italien mitten drin Das 49. Infanterieregiment ist ein starker Kandidat für dieses Deck, ihm fehlt es jedoch leicht an Durchschlagskraft. Jetzt, da es robuster ist, wird es interessant sein zu sehen, ob es seinen Weg in mehr gespielte Decks findet.

Wir überarbeiten auch eine der älteren italienischen Karten, um sie besser in das 4-Angriffs-Thema zu integrieren und sie im Allgemeinen stärker zu machen. Diese ikonischen Fiat in einen spielbaren Zustand zu versetzen, wäre eine ziemliche Meisterleistung. Das Auslösen der Fähigkeit ist jetzt mehr ein Bonus als ein Muss und die Karte wird weniger bestraft, indem sie unterdrückt wird.
Das war es fürs Erste mit Balance-Änderungen für Januar. Der Patch wird am 23. Januar live gehen und auch verschiedene Fehlerbehebungen enthalten. Achtet also auf die vollständigen Patch-Notes. Als Nächstes steht die Frühlingsveröffentlichung im März auf der Agenda, und wir haben bereits viele interessante Überraschungen parat, die wir euch bald vorstellen werden. Bis dahin – man sieht sich auf dem Schlachtfeld!